Behebung von Fehlern in 4K Image Compressor
4K Image Compressor ist eine Desktop-Anwendung für Windows, macOS und Linux, mit der Sie die Größe Ihrer Bilder reduzieren und sie in andere Formate konvertieren können. Obwohl die Anwendung mit allem ausgestattet ist, was für die verlustfreie und verlustbehaftete Dateikomprimierung und Konvertierung in verschiedene Formate benötigt wird, müssen wir darauf hinweisen, dass nicht alle Dateien erfolgreich komprimiert und/oder konvertiert werden können, ohne dass es zu erheblichen Qualitätsverlusten und anderen Problemen kommt.
Einige Dateien können nicht effizient komprimiert werden - nicht wegen einer Fehlfunktion von 4K Image Compressor, sondern weil sie bereits in einem stark komprimierten Zustand vorliegen. Diese Dateien verwenden effiziente Komprimierungstechniken, und eine weitere Komprimierung führt möglicherweise nicht zu einer erheblichen Verringerung der Dateigröße.
Einige Formate hingegen wurden speziell für die verlustfreie Verwendung entwickelt und sind nahezu unkomprimierbar - PNG ist ein gutes Beispiel dafür. Aufgrund dieser und anderer Eigenheiten kann es bei der Verwendung der Anwendung an einigen Stellen zu Fehlern kommen.
Schnelle Lösungen finden Sie weiter unten bei den häufigsten Problemen. Weitere Hintergrundinformationen und technische Erklärungen finden Sie in den FAQs zu Komprimierung und Konvertierung.
Häufige Fehler und Lösungen
“Bilddatei erforderlich”
Grund: Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie eine Datei in einem Format hochladen, das von der Anwendung nicht unterstützt wird.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Datei in einem geeigneten Format hochladen. 4K Image Compressor unterstützt derzeit die folgenden Formate: JPEG, PNG, WEBP, HEIC, HEIF, PDF, BMP, JFIF, RAW, GIF, ICO, SVG und EPS.
“Komprimierung auf die gewählte Größe nicht möglich”
Grund: Dieser Fehler tritt nur bei verlustbehafteter Kompression auf, wenn die Dateigröße optimiert wird. Dies geschieht insbesondere, wenn die Zieldateigröße zu klein ist und die Anwendung sie nicht erreichen kann.
Lösung: Die einfachste Lösung besteht darin, die Dateien im Modus „Gleich wie Eingabe“ zu komprimieren, die Optimierung auf Dateigröße zu setzen und den Wert als Prozent innerhalb eines angemessenen Bereichs festzulegen. Auf diese Weise findet keine Konvertierung statt, und Sie müssen die Zielgröße nicht jedes Mal basierend auf der Eingabedatei berechnen.
Als Alternative können Sie sich ein wenig über Formate und deren Funktionsweise informieren und dies bei der Komprimierung berücksichtigen. Es ist zum Beispiel technisch nicht möglich, eine 1 MB große JPEG-Datei hochzuladen, das Ausgabeformat auf PNG und die Zielgröße auf 200 KB einzustellen und dann ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.
Höchstwahrscheinlich würden Sie selbst dann kein gutes Ergebnis erzielen, wenn Sie 1 MB als Zielgröße festlegen. Das liegt daran, dass JPEG ein verlustbehaftetes Format ist, während PNG verlustfrei ist, also eine niedrigere Komprimierungsrate im Vergleich zu verlustbehafteten Formaten hat, aber eine höhere Qualität bietet.
“Suboptimales Ergebnis. Versuchen Sie es mit anderen Komprimierungseinstellungen”
Grund: Dieser Fehler tritt auf, wenn die aus der Komprimierung resultierende Dateigröße größer ist als die Originaldatei. Ja, dies ist aufgrund der Eigenheiten der Formate möglich. Er tritt normalerweise, aber nicht ausschließlich, bei der Konvertierung von JPEG und WEBP (verlustbehaftet) nach PNG (verlustbehaftet/verlustfrei), von JPEG nach WEBP (verlustfrei) und von WEBP (verlustfrei) nach PNG (verlustfrei) auf.
Lösung: Wie im vorherigen Fall können Sie die Dateien entweder im Standardmodus komprimieren (Format: Wie Eingabe; Optimierung: Auto mit Grundeinstellungen) oder, wenn Sie die Einstellungen anpassen, die Parameter der Originaldatei, das mögliche Komprimierungsmaß und die Sinnhaftigkeit einer Umwandlung in ein anderes Format berücksichtigen.
Es wird nicht empfohlen, verlustbehaftete Formate wie JPEG in verlustfreie Formate wie PNG zu konvertieren, da dies nur zu größeren Dateigrößen führt, ohne dass sich die Bildqualität verbessert.
Kein Zugriff auf die Ausgabedatei
Grund: Die Komprimierung wurde abgeschlossen, aber aus irgendeinem Grund konnte die resultierende Datei nicht erstellt werden.
Lösung: Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Fehler auftritt, ist äußerst gering, da er sehr selten vorkommt. Sollte er dennoch auftreten, versuchen Sie, die Datei erneut hochzuladen. Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an den Support, um das Problem zu beheben.